Frau, die in einen Laptop sieht

Dein Experte, der zu dir und deiner Thematik passt

Termin finden

Ersttermin innerhalb von sieben Tagen!

Einfach ausfüllen und wir vermitteln dir ideale Psychiater:innen, Psycholog:innen oder Therapeut:innen.

  1. Dieses Feld ist leer und muss befüllt werden.
  2. Wähle deinen Fachbereich (ausschließlich privat, keine Kassa)
  3. Wird ein Gutachten gewünscht
  4. Wird eine Medikation gewünscht
  5. Dieses Feld ist leer und muss befüllt werden.
  6. Bitte kontaktiere mich per
  7. Dieses Feld muss mit einer gültigen E-Mail-Adresse befüllt werden.

1. Kontaktdaten übermitteln

Schicke das ausgefüllte Formular ab. Keine Sorge, es entstehen keine Kosten für die Vermittlung und deine Daten werden absolut vertraulich behandelt.

2. Kontaktaufnahme

Wir melden uns mit ein paar grundlegenden Fragen zur Vermittlung: deine Verfügbarkeit, Wünsche zu Geschlecht, Alter, Ort unserer Fachleute, etc.

3. Terminvereinbarung

Du wählst zwischen den verfügbaren Angeboten und buchst den Termin.

Lies unsere Bewertungen

Unsere Bewertungen zeigen: schnelle Terminvereinbarung für Hilfesuchende! Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung im psychosozialen Bereich können wir zielgerichtet Termine bei Fachleuten weitervermitteln. Überzeug dich selbst!

Avatar: Nathalie D

Nathalie D

Burnout
Anfangs dachte ich, dass ein Termin erst in drei Monaten frei wird. Aber mit der Hilfe von FragMichi habe ich einen Termin zur psychologischen Begutachtung sogar innerhalb von einer Woche bekommen!
Avatar: Martin B

Martin B

Depression
Ich habe schnell einen Platz bekommen bei einem Therapeuten. Zu Beginn war ich noch unsicher - mit meiner Wahl bin ich sehr zufrieden.
Avatar: Maria M

Maria M

Angststörung
Ich habe ein ärztliche Beratung in Anspruch genommen und verstehe nun endlich die negativen Gedanken besser. Vermutlich waren meine Ängste auch ein Grund für den sozialen Rückzug in den letzten Jahren. Sollte ich in Zukunft wieder Unterstützung brauchen, werde ich nicht wieder so lange warten.

Unsere Spezialgebiete

  • Depressionen
  • Beziehungsprobleme
  • Panikattacken
  • Ängste
  • ADHS
  • Burnout
  • Stress & Leistung
  • Essstörungen
  • Zwangsstörungen
  • Posttraumatische Belastungsstörung
  • Gutachten

Wieso soll ich eine Therapie beginnen?

Veränderte Lebenssituationen, gestiegene Alltagsbelastungen, Einsamkeit, Sorgen und nicht zuletzt COVID-19 & der Krieg in der Ukraine - all diese Faktoren beeinflussen unser Verhalten. Wenn diese Umstände unsere Lebensqualität beeinträchtigen, dann benötigen wir professionelle Unterstützung!

Termin finden

Wie läuft eine Therapie ab?

Abhängig von den individuellen Beschwerden oder dem Krankheitsbild existieren viele verschiedene Therapieangebote. Jede Therapie beruht auf einem wissenschaftlichen Ansatz und wird auf die jeweiligen Bedürfnisse angepasst.

Was ist der Unterschied zwischen einem Psychiater und einem Psychologen?

Psychiaterinnen und Psychiater sind Ärtzinnen bzw. Ärzte und darin ausgebildet psychiatrische Störungen zu erkennen und z.B. mit Hilfe von Medikamenten zu behandeln. Auch Psychologinnen und Psychologen haben sich im Studium und der Ausbildung auf psychische Erkrankungen spezialisiert. Sie dürfen keine Medikamente verschreiben und konzentrieren sich stattdessen auf die Behandlung mittels Gesprächstherapie.

Was ist der Unterschied zwischen einem Psychologen und einem Therapeuten?

Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten haben eine mehrjährige Ausbildung mit einer fachspezifischen Vertiefung abgeschlossen. Sie sind in verschiedenen Therapierichtungen spezialisiert, beispielsweise in der Verhaltenstherapie, Psychoanalyse oder der Systemischen Familientherapie. Wie Psychologinnen und Psychologen dürfen sie keine medikamentöse Behandlung durchführen.

Warum ist #MentalHealth so wichtig?

Wenn wir uns nicht wohl fühlen, sind alle unsere Lebensbereiche beeinträchtigt: Wir können z.B. Stimmungsschwankungen und Gefühle nicht zuordnen und reagieren unangemessen oder sogar aggressiv. Dies hat direkte Auswirkungen auf die Beziehungen mit unseren Liebsten. Unser Beruf und die Arbeitsqualität leiden unter einer mentalen Unausgeglichenheit. Zukunftsängste und finanzielle Unsicherheiten können zunehmen, bis sich die Spirale immer schneller zu drehen beginnt. Deshalb wollen wir als positives Beispiel voran gehen, um Tabus zu brechen und #MentalHealth genauso wichtig zu machen, wie den Besuch beim Zahnarzt.

Termin finden

Akutfall!

Ein psychische Krise kann dazu führen, dass es einem immer schlechter geht und man zunehmend die Hoffnung verliert. In einer Notfallsituation raten wir, umgehend einen psychosozialen Notdienst oder eine Notrufnummer kontaktieren!

Dein Leben oder das einer anderen Person befindet sich in Gefahr? Kontaktiere direkt die Rettung unter 144 oder die Polizei unter 133.

Schnelle Hilfe gibt es auch gebührenfrei 24 Stunden am Tag bei der Telefonseelsorge der Notrufnummer 142 oder im Sofortchat auf www.telefonseelsorge.at.

Für Kinder- und Jugendliche empfehlen wir die Beratung von Rat auf Draht via der Notrufnummer 147, welche rund um die Uhr und anonym erreichbar ist.

Unterstützung in Krisen und bei Gewalterfahrungen bieten die Frauenhelpline unter 0800 222 555 sowie der Männernotruf unter 0800 246 247.

Kontakt

Wir möchten uns stetig verbessern und das Netzwerk von niedergelassenen Psychiaterinnen & Psychiatern, Psychologinnen & Psychologen sowie Psychotherapeutinnen & Psychotherapeuten erweitern. Gerne kannst du uns kontaktieren, wenn du Interesse hast deine freien Termine auch via FragMichi anzubieten:

FragMichi kontaktieren